
A.W. Niemeyer
A.W. Niemeyer macht sich fit für die Zukunft
In seiner 275-jährigen Unternehmensgeschichte hat sich A.W. Niemeyer zum führenden Yachtausrüster in Europa entwickelt. Mit 150 Mitarbeitern und seinen insgesamt 9 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist das Unternehmen heute eine der bekanntesten Adressen für Wassersportler im deutschsprachigen Raum.
Hobbysportler und Profis finden in den sechs Unternehmensbereichen neben Technik und Ausrüstung, Boots- und Sicherheitszubehör, Bekleidung und Seminaren alles, was das Herz begehrt. Abgerundet wird das Portfolio mit der Exklusivmarke OceanBay by awn, mit der A.W. Niemeyer eigene Motorboote Made in Germany anbietet.
Medienbrüche beeinträchtigen Effizienz
Das Unternehmen war schon immer innovativ. Nicht nur, was seine Produkte und Dienstleistungen angeht, sondern auch seine Prozesse betreffend. So wundert es nicht, daß bereits seit längerer Zeit ein zentrales PIM-System die Produktdaten des umfangreichen Sortimentes vorhält. Dieses versorgt nicht nur die digitalen Absatzkanäle mit Produktinformationen, sondern stellt die Inhalte auch über eine individuelle Printausleitung für die Katalogherstellung zur Verfügung.
Aufgrund vieler unterschiedlicher Datenquellen waren bisher nicht sämtliche Produktinformationen im PIM-System von Akeneo vorhanden. Fehlende Informationen wurden deshalb während der Katalogproduktion manuell in den Layoutdokumenten gepflegt und anschließend in den Shop übernommen. Die Konsistenz der Daten war nicht sichergestellt und führte zu einem umfangreichen manuellen Pflegeaufwand.
Zielsetzung: Systemgestützte Printausleitung
Um zukünftig einen höheren Automatisierungsgrad in der Katalogproduktion zu erreichen, sollte der aktuelle Hauptkatalog konsequent systemgestützt produziert werden. Als Akeneo-Partner und mit seiner langjährigen Expertise in der systemgestützten Katalogproduktion wurde w&co um Unterstützung gebeten.
Vor der Printausleitung mußten zunächst einmal fehlende Produktmerkmale im PIM ermittelt und gepflegt werden. Der Abgleich der verschiedenen Datenquellen und die Nachpflege der Produktdaten während der laufenden Katalogproduktion erforderte flexible und skalierbare Kapazitäten.
Wo erforderlich, wurde in diesem Zuge im PIM die Merkmalsstruktur angepasst, das Datenmodell erweitert und fehlende Dateien verknüpft.
Für eine konsolidierte Datenbasis wurden auch Übernahmeseiten neu ausgeleitet, auf Vollständigkeit geprüft und durch anschließende Reinzeichnung an die Bestandsseiten angepasst.
Investition in die Zukunft
Die Pflege des PIM-Systems parallel zum laufenden Katalogerstellungsprozess mit seinen festen Timings war eine herausfordernde Aufgabe. Durch eine enge Zusammenarbeit der hausinternen Grafikabteilung mit Einkauf und Produktmanagement und mit der Unterstützung von w&co konnte diese erfolgreich bewältigt werden.
Mit der geschaffenen Datenbasis ist nun erstmalig eine vollständige und konsistente Bereitstellung von Produktdaten in allen Kommunikationskanälen sichergestellt. Damit entfallen viele der bisher notwendigen manuellen Arbeitsschritte und Übernahmeseiten können automatisiert erstellt werden.
Das erhöht nicht nur die Geschwindigkeit in der Umsetzung und reduziert die Prozesskosten, sondern sorgt auch für die notwendige Zuverlässigkeit in der Produktkommunikation.
„Mit diesem anspruchsvollen Projekt haben wir den Grundstein für eine durchgängig systemgestützte und effiziente Multichannel-Kommunikation gelegt. w&co hat uns mit seinem KnowHow und seinen Produktionsteams dabei sehr gut unterstützt und wertvolle Anregungen für die Optimierung unserer Prozesse geliefert.“, so Christoph Steinkuhl, Geschäftsführer bei A.W. Niemeyer

Bereit für den nächsten Schritt?
Sie haben Interesse an diesem Thema? Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen zur Verfügung. Füllen Sie einfach das nebenstehende Kontaktformular aus oder nehmen direkt Kontakt mit uns auf:
Kontakt aufnehmen